BVG 7030 (Typ KT4Dt) als M4 Falkenberg. Die Fahrzeuge des Typs sind Tatra Kurzgelenkwagen mit Thyristorsteuerung (Berlin Hohenschönhausen, 27.05.2009). Frank Paukstat
ViP 155, Typ Tatra KT4DC, auf der Linie 93 nach Glienicker Brücke. Dieser Typ wurde ursprünglich 1987 von CKD/Hennigsdorf gebaut (Potsdam, 17.06.2009).
DVG 306, Typ Bombardier NGT6DE, als Linie 1 nach Dessau-Süd. Es handelt sich dabei um Niederflur-Gelenktriebwagen aus der Flexity Classic-Serie von Bombardier. Die DVG besitzt 10 solcher Züge (Dessau Hauptbahnhof, 12.09.2009) Frank Paukstat
DVB 2823 auf der Linie 3 nach Wilder Mann. Mit 45m Länge war dieser Typ 2004 Weltrekordhalter. Der Wagen ist komplett durchgängig. (Typ NGTD12DD, Dresden Hbf 27.03.2010) Frank Paukstat
217 055-8, als Mittelwagen 267 006-1 und 267 428-2 auf einer Themenfahrt nach Französisch-Buchholz zum Saisonauftakt (Berlin Friedrichstraße 19.04.2010) Frank Paukstat
VBBr 101 "Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam" auf der Linie 1 nach A.-Saefkow-Allee an der Haltestelle Hauptbahnhof (Typ MGT6D, Tw getauft auf "Quenzsee", gesehen Brandenburg Hauptbahnhof 19.02.2011) Frank Paukstat
VBBr 100 "Brandenburger Volksbank" auf der Linie 6 nach Hohenstücken Nord in der Große Gartenstraße (Typ MGT6D, getauft auf "Beetzsee", gesehen Brandenburg a. d. Havel 19.02.2011) Frank Paukstat
VBBr 184 mit Niederflur-Mittelwagen auf der Linie 2 nach Quenzbrücke in der Große Gartenstraße (Typ KTNF6, gesehen Brandenburg a. d. Havel 19.02.2011) Frank Paukstat
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Mit der Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.